omega-31 Min. Lesezeit14. November 2025

Omega‑3‑Mangel: Symptome, Hinweise und Maßnahmen

Woran erkennt man niedrige Omega‑3‑Zufuhr (EPA, DHA, ALA)? Wer ist gefährdet und was hilft praktisch?

Omega‑3‑Mangel: Symptome, Hinweise und Maßnahmen

Omega‑3‑Mangel: worauf achten?

Omega‑3 (EPA, DHA, ALA) unterstützen Herz‑Kreislauf, Sehkraft, Gehirn und Entzündungsbalance. Bei unzureichender Zufuhr können unspezifische Zeichen auftreten. Ziel: Ernährung optimieren und bei Bedarf ergänzen – im Einklang mit öffentlichen Empfehlungen.


Alltagszeichen, die zu wenig Omega‑3 nahelegen

  • Trockene Haut, brüchige Nägel; trockenere Lippen/Kopfhaut
  • Visueller Komfort reduziert; DHA trägt zur visuellen Funktion bei
  • Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit
  • Ausgeprägtere Muskelkater/Steifigkeit nach Belastung; antiinflammatorische Effekte von Omega‑3
  • Schwierigkeiten, Triglyzeride/Blutdruck trotz Lebensstilmaßnahmen zu verbessern
Nicht vorschnell diagnostizieren

Diese Zeichen sind nicht spezifisch. Sie müssen im klinischen Kontext (Ernährung, Lifestyle, Vorerkrankungen, Medikation) bewertet werden.


Wer ist stärker gefährdet?

  • Niedriger Verzehr von fettreichem Fisch und pflanzlichem ALA (Lein/Chia/Walnuss/Raps)
  • Sehr hoher Omega‑6‑Anteil → ungünstiges Omega‑6:3‑Verhältnis
  • Schwangerschaft/Stillzeit: höherer DHA‑Bedarf
  • Kinder, ältere Menschen, Personen mit geringem Fischkonsum

Zufuhr verbessern: Lebensmittel, Mengen, Supplemente

  • Lebensmittel: 1–2×/Woche fettreicher Fisch; Walnüsse/Lein/Chia; Raps‑/Walnussöl
  • Richtwert Erwachsene: ~250 mg/Tag EPA+DHA (Ernährung + Supplemente), siehe Faktenblatt
  • Supplemente: Qualität (Kontaminanten, Standardisierung) prüfen
Sicherheit/Interaktionen

Hohe marine Omega‑3‑Aufnahmen: Sicherheitsgrenze ~3 g/Tag; Vorsicht bei Antikoagulanzien/Thrombozytenhemmern.


Checkliste

  • Hautfeuchtigkeit, visueller Komfort, Erholung nach Belastung
  • Lebensmittelqualität (Fisch, ALA‑reiche Öle/Samen)
  • Lipidprofil (Triglyzeride) und Blutdruck im Verlauf
Einfache Routine

Zwei Fischmahlzeiten pro Woche planen; Raps‑ oder Walnussöl kalt nutzen. 2–3 Wochen dokumentieren.


Quellen

Tags

#Mangel#omega-3#EPA#DHA

War dieser Artikel hilfreich?

Teile ihn mit anderen, die davon profitieren könnten

Supplements AI App Icon
App Store
Supplements AI