Zink: Interaktionen
Manche Arzneien/Nährstoffe verändern die Zinkaufnahme – oder werden ihrerseits beeinflusst. Mit geschickten Abständen lassen sich Probleme meist vermeiden.
Arzneien
- Chinolon/Tetrazyklin‑Antibiotika: Zink senkt die Absorption → 2–4 h Abstand
- Penicillamin: mögliches Interferenzrisiko – Abstand individuell ärztlich festlegen
- Diuretika: können renale Zinkverluste erhöhen
Zink nicht zusammen mit Antibiotika/Penicillamin nehmen; Zink mit Mahlzeit einplanen.
Nährstoffe/Supplemente
- Eisen/Kupfer: konkurrieren bei der Absorption → zeitlich trennen; Kupfer bei langer Zinkeinnahme überwachen
- Phytate (unvorbereitete Vollkornprodukte): verringern Aufnahme; Einweichen/Sauerteig verbessert sie
Alltagstipps
- Zink mit einer Mahlzeit nehmen
- 2–4 h Abstand zu Chinolonen/Tetrazyklinen
- Zink und Eisen/Kupfer (z. B. morgens/abends) trennen
Quelle
- NIH ODS – Zink (Interaktionen): https://ods.od.nih.gov/factsheets/Zinc-HealthProfessional/




