protein1 Min. Lesezeit14. November 2025

Protein‑Timing: Tagesverteilung und ums Training

Erst Tagesgesamtmenge, dann 20–40 g pro Mahlzeit, flexibles Vorher/Nachher‑Fenster.

Protein‑Timing: Tagesverteilung und ums Training

Protein‑Timing: pragmatischer Leitfaden

Die Tagesgesamtmenge treibt die Fortschritte. Timing bringt einen kleinen Zusatznutzen, relevant v. a. fürs Training und die Erholung. Ziel: Bedarf decken, dann Verteilung und um‑Training‑Einnahme optimieren.

Tagesverteilung

  • 3–4 Mahlzeiten mit je ≈ 20–40 g Protein (abhängig von Körper/Gesamtsoll)
  • Qualitativ gute Proteine (Milch/Ei/Fisch/Fleisch/Soja) und vielfältige Pflanzliches (Hülsenfrüchte + Getreide)
  • Protein‑Snack, wenn > 5–6 h Lücke
Erst Gesamtmenge sichern

~1,2–2,0 g/kg/Tag je nach Ziel/Kontext – danach Timing feinjustieren.

Ums Training

  • Flexibles Fenster: ~0–2 h vor/nach der Einheit
  • 20–40 g Protein rund ums Training (Mahlzeit/Shake), v. a. bei nüchternem Training
  • Kohlenhydrate bei langen/intensiven Einheiten für Performance/Erholung
Praxisfälle

Morgenseinheit: proteinreiches Frühstück danach. Abendeinheit: proteinreiches Abendessen innerhalb ~2 h. Zwei Einheiten: Protein‑Snack dazwischen.

Vor dem Schlafen

  • Abendliche Portion (z. B. Milchprotein) kann nächtliche Proteinsynthese unterstützen – individuell dosieren und Verträglichkeit beachten.

Quelle

Tags

#Protein#Timing#Training#Erholung

War dieser Artikel hilfreich?

Teile ihn mit anderen, die davon profitieren könnten

Supplements AI App Icon
App Store
Supplements AI