Zu viel Magnesium? Überdosierung – Symptome und Maßnahmen
Meist zeigt sich ein Überschuss als dosisabhängige GI‑Beschwerden (laxierend), v. a. bei bestimmten Formen und hohen Einzeldosen. Hypermagnesiämie tritt v. a. bei eingeschränkter Nierenfunktion auf.
Ab wann „zu viel“?
In der Regel regulieren die Nieren gut. Risiko steigt bei hoch dosierten Supplementen, magnesiumhaltigen Laxantien/Antazida (langfristig) oder Niereninsuffizienz.
- Aufnahmerichtwerte: ~300–380 mg/Tag (geschlechtsabhängig), siehe ANSES‑Referenz.
- GI‑Toleranz‑UL (nur aus Supplementen): siehe EFSA.
Häufige Symptome
- Durchfall, weicher Stuhl, Bauchkrämpfe, Blähungen
- Übelkeit, ggf. Erbrechen, metallischer Geschmack
- Müdigkeit, Schwäche/Schweregefühl
- Flush, Blutdruckabfall (sensitiv)
Warnzeichen (Hypermagnesiämie)
- Schläfrigkeit, Verwirrtheit, Reflexminderung
- Bradykardie, deutliche Hypotonie, Palpitationen/Arrhythmien
- Ausgeprägte Muskelschwäche, Atemprobleme
Bei diesen Zeichen sofort ärztlich vorstellen. Diagnostik: Serum‑Magnesium, Elektrolyte; siehe Hypermagnesiämie.
Bewusstseinsstörung, Atemnot, Thoraxschmerz, markante Bradykardie, starke Schwäche → Notruf.
Was tun, wenn es zu viel war?
- Einnahme pausieren, hydrieren
- Nach Abklingen niedriger neu starten und aufteilen (morgens/abends)
- Besser verträgliche Formen (z. B. Bisglycinat) wählen; sehr große Einzeldosen vermeiden
- Nierenleiden/Polypharmazie: zuerst ärztlich klären
Für Form‑/Dosiswahl siehe Magnesium‑Guide und Magnesium‑Citrat zur Verträglichkeit.
Vier einfache Präventions‑Reflexe
- Ernährungsaufnahme prüfen (Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkorn, Grünes)
- Vernünftige Dosen (oft 200–400 mg/Tag elementar), individuell anpassen
- Aufteilen und keine unkontrollierten Kombinationen (z. B. Supplement + Laxans)
- Abstände zu interagierenden Medikamenten beachten
Quellen
- EFSA — UL (Supplemente): https://www.efsa.europa.eu/en/efsajournal/pub/4186
- ANSES — Referenzwerte: https://www.anses.fr/system/files/NUT2012SA0103Ra-2.pdf
- MedlinePlus — Serum‑Magnesium: https://medlineplus.gov/lab-tests/magnesium-blood-test/
- Merck Manual — Hypermagnesiämie: https://www.merckmanuals.com/professional/endocrine-and-metabolic-disorders/electrolyte-disorders/hypermagnesemia
- NIH ODS — Interaktionen/Toleranz: https://ods.od.nih.gov/factsheets/Magnesium-HealthProfessional/




