guides2 Min. Lesezeit15. November 2025

Kalziumreiche Lebensmittel: Top 15, Aufnahme, Richtwerte & Risiken

Top 15 der besten Kalziumquellen, Tipps zur Aufnahme (Vitamin D, Oxalate), tägliche Richtwerte und Vorsichtsmaßnahmen (UL, Wechselwirkungen).

Kalzium trägt zur Knochengesundheit, Muskelkontraktion, Blutgerinnung und Nervenübertragung bei. Für Mechanismen, Zufuhr und Sicherheit siehe das wissenschaftliche Merkblatt (Fachleute) über Kalzium.

Top 15 — kalziumreiche Lebensmittel

Richtwerte (mg/100 g oder pro Portion) mit Variationen je nach Produkt, Marke, Anreicherung und Zubereitung. Für genaue Werte verwenden Sie die Ciqual-Tabelle (ANSES) und FoodData Central.

  • Hartkäse (z.B. Parmesan/Emmentaler): ~700–1.200 mg/100 g
  • Sardinen in Dosen mit Gräten: ~300–400 mg/100 g
  • Milch und Joghurt (natur): ~110–130 mg/100 ml oder 100 g
  • Mit Kalzium koagulierter Tofu: ~200–350 mg/100 g
  • Sesam / Tahini: ~600–1.000 mg/100 g
  • Mandeln: ~230–270 mg/100 g
  • Kalziumreiches Mineralwasser: ~150–600 mg/l (je nach Marke)
  • Grünkohl (roh/leicht gekocht): ~150–250 mg/100 g
  • Getrocknete Feigen: ~150–250 mg/100 g
  • Weiße Bohnen (gekocht): ~60–120 mg/100 g
  • Brokkoli (gekocht): ~40–60 mg/100 g
  • Chia-/Leinsamen: ~200–700 mg/100 g (je nach Samen)
  • Frischkäse (Hüttenkäse/Skyr): ~80–120 mg/100 g
  • Angereicherte pflanzliche Getränke: ~100–150 mg/100 ml (Etikett prüfen)
  • Lachs in Dosen mit Gräten: ~150–250 mg/100 g
Praktische Portionen

Beispiele: 30 g Hartkäse ≈ 200–360 mg; 1 Joghurt (125 g)150 mg; 1 Dose Sardinen (100 g)300–400 mg.

Aufnahme optimieren

  • Vitamin D: Kalzium wird besser aufgenommen mit einem ausreichenden Vitamin-D-Status; siehe unsere Vitamin-D-reichen Lebensmittel.
  • Oxalate/Phytate: Spinat, Rhabarber (reich an Oxalaten) und Phytate bei derselben sehr kalziumreichen Mahlzeit begrenzen; Quellen und Zubereitungen variieren.
  • Natrium und Koffein: Überschüssiges Salz und starkes Koffein können die Urinverluste erhöhen.
  • Zufuhr über den Tag verteilen für eine gleichmäßige Aufnahme und Verdauungsverträglichkeit.

Tägliche Richtwerte (empfohlene Zufuhr)

Übliche Richtwerte: ≈ 950–1.000 mg/Tag bei Erwachsenen; ≈ 1.200 mg/Tag bei Senioren. Die Referenzen unterscheiden sich je nach Organisation. Siehe Referenzwerte und professionelle Kalzium-Zusammenfassung.

BevölkerungTäglicher Richtwert
Erwachsene≈ 950–1.000 mg/Tag
> 65 Jahre≈ 1.200 mg/Tag
Schwangerschaft/StillzeitBedarf erhöht je nach Referenz

Risiken, Wechselwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

  • UL (Nahrungsergänzung): Langfristiger Überschuss kann zu Hyperkalzämie/Steinen führen; übliche Richtwerte ~2.000–2.500 mg/Tag (alle Quellen) je nach Alter. Siehe den Sicherheitsabschnitt.
  • Wechselwirkungen: Kalzium verringert die Aufnahme bestimmter Antibiotika (Chinolone/Tetracycline) und von Eisen; bei Bedarf 2–4 Stunden zeitlich trennen.
  • Lebensmittelauswahl: Vielfältige Quellen bevorzugen (Milchprodukte, Fisch mit Gräten, Kalzium-Tofu, Samen, grünes Gemüse).

Quellen und weiterführende Informationen

Tags

#kalziumreiche Lebensmittel#Kalzium#tägliche Zufuhr#Vitamin D#Oxalate

War dieser Artikel hilfreich?

Teile ihn mit anderen, die davon profitieren könnten

Supplements AI App Icon
App Store
Supplements AI