Zeitachsen – warum sie variieren
- Wirkmechanismus (Speicher vs. akute Wirkung)
- Dosis/Form und Adhärenz
- Ausgangsstatus und Ziel
Beispiele (grobe Orientierung)
- Vitamin D: Wochen bis Monate (Speicher, 25‑OH‑D)
- Omega‑3: Wochen (Triglyzeride, DOMS‑Protokolle)
- Magnesium: Tage bis Wochen (neuromuskuläre Zeichen, Schlaf)
- Protein: unmittelbar für MPS; sichtbar (Leistung/Körperkomposition) über Wochen/Monate
Richtwerte ersetzen keine individuelle Beurteilung.
Quelle
- NIH ODS – Fact Sheets: https://ods.od.nih.gov/factsheets/list-all/



