Warum Timing?
- Aufnahme: manche fettlöslich, andere nüchtern besser verträglich
- Zirkadiane Rhythmen: Schlaf, Hormone, Regeneration
- Ziel: Energie, Schlaf, Immunität, Erholung
Nach Kategorie (Kurzüberblick)
| Kategorie | Beste Tageszeit | Warum |
|---|---|---|
| Fettlösliche Vitamine (A, D, E, K) | Mit fettiger Mahlzeit (Mittag/Abend) | Bessere Aufnahme |
| Wasserlösliche (B, C) | Morgen, nüchtern/vor Mahlzeit | Teils anregend |
| Multivitamine | Morgen, Frühstück | Kombiniert wasser‑/fettlöslich |
| Mineralstoffe (Eisen, Calcium, Mg) | Unterschiedlich (z. B. Eisen fern von Kaffee/Tee) | Interaktionen vermeiden |
| Probiotika | Häufig nüchtern/morgens | Säureexposition senken |
Praxis‑Tipps
- Label lesen
- ** Mahlzeiten** berücksichtigen (fettiger Abend?)
- Konstanz > perfektes Timing
- Klassische Konflikte meiden (Eisen + Kaffee/Tee, Calcium + Mg, zu nah an Medikation)
Achtung
Eisen nicht zusammen mit Tee/Kaffee oder manchen Antibiotika: 2–4 h Abstand.
Quellen
- Harvard Chan – Vitamins & minerals: https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/vitamins/
- NIH ODS – Fact Sheets: https://ods.od.nih.gov/factsheets/list-all/
- Mayo Clinic – Probiotics: https://www.mayoclinic.org/



